Neue Daten zeigen, dass sich die Lebensqualität von Hunden und Katzen mit Arthrose im Zuge einer Behandlung mit Librela und Solensia in Europa deutlich verbesserte.
Der Leipziger Tierärztekongress ist eine Pflichtveranstaltung für alle Tierärztinnen und Tierärzte, die sich auf dem neuesten Stand der Tiermedizin halten möchten. Das praxisorientierte Fachprogramm bietet mit über 500 Vorträgen und Kursen ein breites und aktuelles Fortbildungsangebot zu allen Bereichen der Tiermedizin. Vom 18. bis 20. Januar 2024 werden auf der Leipziger Messe die neuesten Entwicklungen in der Tiermedizin in vielfältigen Formaten beleuchtet und dabei der Wissenstransfer und Dialog innerhalb der Branche gefördert. Neu im Kongressprogramm sind die Themenschwerpunkte Anatomie und Praxismanagement.
Unser Unternehmen Das Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (IMP) und das Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA) sind biomedizinische Grundlagenforschungsinstitute, die im Vienna Biocenter (VBC) angesiedelt sind. Ihr gemeinsames Ziel ist es, grundlegende molekulare und zelluläre Mechanismen aufzudecken, die komplexen biologischen Phänomenen zugrunde liegen.
Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Baden-Württemberg hat den nachhaltigen Holz-Hybrid-Bau an der Uni Hohenheim mit dem Hugo-Häring Preis ausgezeichnet.
Die Anwendung von Phytotherapeutika in der Tiermedizin hat bereits eine lange Tradition. Schon weit, bevor die industrielle Produktion von Arzneimitteln möglich war, standen sie zur Verfügung und erhalten auch heutzutage noch hohe Aufmerksamkeit.
(BTK/Berlin) – Im Auftrag der Bundestierärztekammer (BTK) wird anhand der Daten aus den Landes-/Tierärztekammern jährlich eine Statistik zur Tierärzteschaft in Deutschland zusammengestellt. Die Statistik für das Jahr 2022 erscheint in der Juliausgabe des Deutschen Tierärzteblatts und ist außerdem ab sofort auf der BTK-Webseite veröffentlicht.
Verschiedene Fliegenarten können beim Kaninchen einen Madenbefall verursachen. Dabei handelt es sich um einen akuten Notfall, der einer schnellen Behandlung bedarf. Wie sich die Myiasis bei Kaninchen behandeln lässt und wie einem Madenbefall vorgebeugt werden kann, erklärt Ihnen Veterinärparasitologin Prof. Dr. Anja Joachim von der Veterinärmedizinischen Universität Wien.
Juckreiz, Ekzeme, Haarverlust aber auch Magen-Darm-Probleme wie Verstopfung, Durchfall oder Erbrechen können neben vielen weiteren Symptomen Hinweis auf eine Futtersensibilität sein. Futtersensible Tiere benötigen ein Futter, das hoch verdaulich ist und sich auf wenige Zutaten beschränkt.
Bad Homburg, 23. Mai 2023 – Die Reisesaison steht vor der Tür – und mit ihr wieder eine größere Anzahl an Hunden, die ihre Menschen in die Ferien begleiten. Da viele beliebte Urlaubsziele Süd- und Südosteuropas Risikogebiete für Parasitosen sind, ist eine individuelle Beratung für eine effektive Reiseprophylaxe jetzt wieder besonders wichtig.
Nicht nur für uns Menschen, sondern auch für viele Hunde und Katzen ist aktuell wieder Reisezeit. In der tierärztlichen Praxis kann dies zur verstärkten Nachfrage nach Impfungen, der Ausstellung von EU-Heimtierausweisen oder der Verordnung von benötigter Dauermedikation auf Vorrat führen. Bei solchen Gelegenheiten ist es empfehlenswert, die Kundschaft auch an das Mitführen einer Reiseapotheke für den Vierbeiner zu erinnern und Empfehlungen zu deren Inhalt auszusprechen.
Zweitägiger Veterinärkongress in neuer Atmosphäre mit nationalen und internationalen Referenten vom 26. – 27. Mai 2023. Neueste Technologien, Trends und Behandlungsansätze für Veterinärmedizin auf der Fachmesse.
In wenigen Wochen dreht sich in den Messehallen in Dortmund alles rund um tiermedizinische Behandlungen. Die DeutscheVET 2023 setzt den Fokus auf neuesten Technologien, Trends und Behandlungsansätze. Mit interaktiven Modulen aus KONFERENZ, EXPO, WORKSHOP und NETWORKING lädt das Event der Veterinärmedizin interessierte Fachbesuchende ein zu praktischen Insights, wegweisender Weiterbildung und gezieltem Austausch mit führenden Expertinnen und Experten.