Die unterschätzte Gefahr? Kardiopulmonale Nematoden als Ursache für Dyspnoe
München
Presseinformation
Die unterschätzte Gefahr?
Kardiopulmonale Nematoden als Ursache für Dyspnoe
Seminar im Rahmen des bpt-INTENSIV Kleintier (2 ATF-Stunden) unterstützt von NexGard SPECTRA® und NexGard® COMBO
Ingelheim am Rhein, den 3. Dezember 2024
Stellen kardiopulmonale Nematoden als Ursache für Dyspnoe eine unterschätzte Gefahr dar? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Seminar am 20. Februar 2025 von 17 bis 20 Uhr, unterstützt von NexGard SPECTRA® und NexGard® COMBO. Im Rahmen des bpt-INTENSIV Kleintier teilen die Referent*innen Prof. Dr. Tony Glaus (Leiter Kardiologie Vetsuisse Fakultät, UZH Zürich) und PD Dr. Bianka Schulz (Oberärztin, Medizinische Kleintierklinik LMU München) ihr fundiertes Wissen und ihre klinischen Erfahrungen mit den Teilnehmenden. Dyspnoe bei Hunden und Katzen kann auf zahlreiche Ursachen zurückzuführen sein, darunter bakterielle und virale Infektionen, Herzprobleme oder parasitäre Erkrankungen. Die Diagnose von kardiopulmonalen Nematoden als Ursache ist dabei oft nicht sofort ersichtlich, insbesondere in frühen Stadien der Infektion. Eine präzise Diagnose und geeignete Therapie sind jedoch entscheidend. Ziel des Seminars ist es, das Bewusstsein für kardiopulmonale Nematoden als mögliche Ursache von Dyspnoe zu schärfen. Die Expert*innen vermitteln praxisnahe Informationen und gehen interaktiv auf Fragen ein.
Die Inhalte im Überblick:
-
Welche Patienten müssen wir im Blick haben und wie begegnen uns Herz- und
Lungenwürmer bei Hund und Katze im klinischen Alltag?
-
Welche Folgen haben sie für das Narkosemanagement?
-
Welche Diagnostik ist sinnvoll und wie geht es nach der Diagnose weiter?
Die Fortbildung ist ATF-zertifiziert (2 Stunden) und findet als Aussteller-Seminar im Rahmen des bpt-INTENSIV in der Stadthalle Bielefeld, Kleiner Saal (1.OG) statt. Bitte melden Sie sich über den Ticket- Shop des bpt-INTENSIV an und halten Sie Ihr E-Ticket zum Einlass zu der Veranstaltung bereit. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro inkl. Getränke und Abendessen. Hier anmelden www.bpt-intensiv.de/anmeldung
Kardiopulmonale Nematoden: Prävention mit NexGard SPECTRA® und NexGard® COMBO
Mit der NexGard®-Familie bietet Boehringer Ingelheim eine verlässliche Parasitenbehandlung. Alle Produkte bieten breiten Schutz und sind bedacht dosiert1. NexGard® COMBO für Katzen beugt u.a. der Herzwurmerkrankung (Dirofilaria immitis) vor und ist zur Behandlung des Befalls mit felinen Lungenwürmern und zur Vorbeugung der Lungenwurmerkrankung zugelassen2,3. NexGard SPECTRA® für Hunde kann u.a. zur Prävention von Herz-, Lungen- und Augenwurmerkrankung 2,4 eingesetzt werden.
NexGard SPECTRA® und NexGard® COMBO stellen die ersten Isoxazolin-haltigen Monatspräparate dar, die für tragende und laktierende Hunde und Katzen zugelassen sind.5
Weitere Informationen:
NexGard® SPECTRA Hund - Vetmedica
NexGard ® COMBO Katze - Vetmedica
Boehringer Ingelheim Tiergesundheit
Boehringer Ingelheim Tiergesundheit arbeitet an Innovationen für die Prognose, Prävention und Behandlung von Tierkrankheiten. Für Tierärzte, Tierhalter, Landwirte und Regierungen in mehr als 150 Ländern bieten wir ein umfangreiches und innovatives Produktportfolio an, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Haustieren, Pferden und Nutztieren zu verbessern. Als weltweit führendes Unternehmen in der Tiergesundheit nehmen wir eine langfristige Perspektive ein. Das Leben von Tieren und Menschen ist auf tiefe und komplexe Weise miteinander verbunden. Wir sind überzeugt: Wenn Tiere gesund sind, dann sind auch die Menschen gesünder. Indem wir Synergien zwischen unseren Geschäftsbereichen Tiergesundheit und Human Pharma nutzen und Werte durch Innovation schaffen, verbessern wir die Gesundheit und das Wohlbefinden beider.
1 NexGard SPECTRA®: Minimaldosierung Afoxolaner 2,5 mg/kg, Milbemycinoxim 0,5 mg/kg
2 Mit monatlicher Anwendung
3 Durch Reduktion des Infektionsgrades mit L3, L4 Larven von Aelurostrongylus abstrusus
4 Zur Vorbeugung der Herzwurmkrankheit (Dirofilaria immitis Larven), der Angiostrongylose (durch Verringerung des Befalls mit präadulten (L5) und adulten Stadien von Angiostrongylus vasorum), der Etablierung einer Thelaziose (adulte Stadien des Augenwurms Thelazia callipaeda)
5 Vergleich aktueller Isoxazolin-haltiger Antiparasitika zur monatlichen Anwendung für Hunde am deutschen Markt, Stand 11/2024