Service

MBST·VET-Technologie Technologie und Wirkweise der Kernspinresonanz mit therapeutischem Ansatz

Damit Gewebe ihre Aufgaben erfüllen können, benötigen Zellen viel Energie. Defizite bei der Energieversorgung können wichtige zelluläre Prozesse negativ beeinflussen und letztlich die Ursache für diverse Beschwerden und Krankheitsbilder sein.

Weiterlesen …

Firma KSP-Moove GbR

Im nachfolgenden möchte sich die Firma KSP-Moove GbR gerne bei Ihnen vorstellen. Wir sind ein junges, dynamisches „Start-UP Unternehmen“, welches zum 01.07.2022 an den Markt gegangen ist.

Weiterlesen …

DeutscheVET 2023: Gesundheit von Tieren verbessern

Nationale und internationale Tiermedizinbranche trifft sich vom 26. bis 27.Mai in der Messe Dortmund. Erweiterung von Fachwissen durch eine Vielzahl spannender Vorträge und Themen auf der zweitägigen Fachkonferenz. Praktische Zusammenarbeit und Kommunikation im Fokus von Workshops und Expo Area.

Weiterlesen …

Kaltplasmatherapie bei Hotspots und vielen weiteren Fällen im Praxisalltag einsetzbar

Fallbeispiel aus der Praxis: Der 1,5 jährige Golden Retriever Charlie ist ein bekannter Futtermittelallergiker und erhält entsprechend ausgewählte Diät. Trotzdem traten aber wieder 4 stark juckende Hotspots am Körper auf. Mit Kaltplasma wurde eine Startbehandlung durchgeführt. Dabei wurde jeder Spot mit der medizinischen Kaltplasmaquelle PetCellpen® der Größe entsprechend einige Minuten behandelt. Der Juckreiz war bereits unmittelbar nach der Behandlung reduziert.

Weiterlesen …

Freunde fürs Leben

Haustiere, ganz gleich ob Hund oder Katze, sind für Kinder faszinierende Spielgefährten und entwickeln sich oft zum engen Vertrauten. Beim Aufeinandertreffen von Kind und Haustier gibt es jedoch ein paar Regeln, die beachtet werden sollten, um ein harmonisches Zusammenleben zu fördern und Gefährdungen von Kind oder Tier auszuschließen.

 

Weiterlesen …

Ernährungsberatung in der Praxis – das sollten frischgebackene Kätzcheneltern wissen!

Dr. Irene Bruckner

Kätzchen wachsen schnell, ihr Verdauungs- und Immunsystem entwickelt sich dagegen nur langsam. Deshalb haben die Tierkinder ganz spezielle Ernährungsbedürfnisse, für die ihre Tierhalter*innen sensibilisiert werden sollten – ausführlich und verständlich. Dr. Irene Bruckner, Fachtierärztin für Ernährung & Diätetik bei Royal Canin, erklärt im Interview, was eine gute Ernährungsberatung ausmacht, wann Tierärzt*innen hellhörig werden sollten und wie man eine fundierte Beratung gut in den Praxisalltag integrieren kann.

Weiterlesen …

Matrix-Rhythmus-Therapie nach Dr. Randoll - Erfahrungsbericht bei Hund und Pferd

Dr. Cordula Gieren, Tierärztin
Bettina Wudke, Tierärztin

Was ist die Matrix-Rhythmus-Therapie?
Die Matrix-Rhythmus-Therapie kommt ursprünglich aus der Humanmedizin.
Dr. med. Ulrich G. Randoll forschte Ende der 90er-Jahre an der Universität Erlangen an zellbiologischen Fragestellungen. Mit Hilfe der Vital-Mikroskopie entdeckte er eine neue Welt der physikalischen Therapiemöglichkeiten.
Gesunde Muskulatur hat eine Eigenschwingung, sie zittert bei allen Säugetieren im Rhythmus-Bereich von 8 bis 12 Hertz. Dies ist bis auf Zellebene darstellbar. Funktioniert dies nicht mehr richtig, kommt es in der Zellumgebung zu Verlangsamungen und Stauungen. Wird Muskulatur hart,


Weiterlesen …

Zukünftigen Versorgungsengpässen mit Herz und Verstand begegnen

Dr. med. vet. Sabine Bürgener

Kann das funktionieren – und wenn ja, wie? Diesen Fragen geht Dr. Sabine Bürgener in Ihrem Gastbeitrag nach. Für ihre Lösungsansätze betrachtet sie die Statistiken und schaut sich den Alltag in ihrer Praxis wie auch bei ihren Kollegen an.


Weiterlesen …