aktuell und informativ

 

 

 

 

Mehr erfahren

aus der Praxis für die Praxis

 

 

 

 

Mehr erfahren

für das gesamte Praxisteam

 

 

 

 

Mehr erfahren

Unsere Fachartikel

Neuer Artikel

Persönliche Erfahrungen mit Velagliflozin: Die orale Lösung für Katzen mit Diabetes Mellitus

Prof. Dr. Hans Kooistra

Die Ätiologie und Pathogenese des Dia­betes mellitus (DM) bei Katzen sind sehr interessant. Darüber hinaus haben die meisten Katzen mit DM eine Form von Diabetes, die sehr vergleichbar ist mit Typ-2-Diabetes beim Menschen, was es aus einer „One-medicine“ Per­spektive zu einer sehr faszinierenden Erkrankung macht.

Weiterlesen …

Caniskinetic® ein Ganzkörper-Intervalltraining für Hunde

Dr. Johanna Schürmeyer

Die Rehabilitation und die Physiotherapie sind Tätigkeitsfelder, die schon lange in Tierarztpraxen und Kleintierkliniken Einzug gehalten haben. Auch die Hundebesitzer sind vermehrt sensibilisiert und bemühen sich aktiv um die physiotherapeutische Betreuung ihrer Tiere.

Weiterlesen …

Rote Bete – leberschützendes „Superfood“?

Cäcilia Brendieck-Worm

Zurzeit macht ein bisher eher als „Hausmannskost“ bekanntes Wurzelgemüse Karriere als „Superfood“: die Rote Bete. Sie gilt als „wahre Wunderknolle“ und wird u.a. als Futterergänzung für Pferde, Hunde, Kaninchen und Geflügel empfohlen [1].

Weiterlesen …

Service

Freunde fürs Leben

Haustiere, ganz gleich ob Hund oder Katze, sind für Kinder faszinierende Spielgefährten und entwickeln sich oft zum engen Vertrauten. Beim Aufeinandertreffen von Kind und Haustier gibt es jedoch ein paar Regeln, die beachtet werden sollten, um ein harmonisches Zusammenleben zu fördern und Gefährdungen von Kind oder Tier auszuschließen.

 

Weiterlesen …

Ernährungsberatung in der Praxis – das sollten frischgebackene Kätzcheneltern wissen!

Dr. Irene Bruckner

Kätzchen wachsen schnell, ihr Verdauungs- und Immunsystem entwickelt sich dagegen nur langsam. Deshalb haben die Tierkinder ganz spezielle Ernährungsbedürfnisse, für die ihre Tierhalter*innen sensibilisiert werden sollten – ausführlich und verständlich. Dr. Irene Bruckner, Fachtierärztin für Ernährung & Diätetik bei Royal Canin, erklärt im Interview, was eine gute Ernährungsberatung ausmacht, wann Tierärzt*innen hellhörig werden sollten und wie man eine fundierte Beratung gut in den Praxisalltag integrieren kann.

Weiterlesen …

Matrix-Rhythmus-Therapie nach Dr. Randoll - Erfahrungsbericht bei Hund und Pferd

Dr. Cordula Gieren, Tierärztin
Bettina Wudke, Tierärztin

Was ist die Matrix-Rhythmus-Therapie?
Die Matrix-Rhythmus-Therapie kommt ursprünglich aus der Humanmedizin.
Dr. med. Ulrich G. Randoll forschte Ende der 90er-Jahre an der Universität Erlangen an zellbiologischen Fragestellungen. Mit Hilfe der Vital-Mikroskopie entdeckte er eine neue Welt der physikalischen Therapiemöglichkeiten.
Gesunde Muskulatur hat eine Eigenschwingung, sie zittert bei allen Säugetieren im Rhythmus-Bereich von 8 bis 12 Hertz. Dies ist bis auf Zellebene darstellbar. Funktioniert dies nicht mehr richtig, kommt es in der Zellumgebung zu Verlangsamungen und Stauungen. Wird Muskulatur hart,


Weiterlesen …

Zukünftigen Versorgungsengpässen mit Herz und Verstand begegnen

Dr. med. vet. Sabine Bürgener

Kann das funktionieren – und wenn ja, wie? Diesen Fragen geht Dr. Sabine Bürgener in Ihrem Gastbeitrag nach. Für ihre Lösungsansätze betrachtet sie die Statistiken und schaut sich den Alltag in ihrer Praxis wie auch bei ihren Kollegen an.


Weiterlesen …

Fortbildungen und Veranstaltungen

27.10.2024 (Sonntag)

VetSensus - Ausbildungen und Modulreihen

Das VetSensus ist ein holistisches Ausbildungsinstitut für integrative Veterinärmedizin und verknüpft Osteopathie, Energetik und chinesische Medizin zu sensologischer Diagnostik und Therapie

Weiterlesen …

01.01.2025 (Mittwoch)

Alltagshelden: Tierisch im Einsatz - der Metacam® Fortbildungskalender 2025 ist da!

ATF-zertifizierte Röntgenfortbildung von Metacam®  Sammeln Sie 2 ATF-Stunden auf www.meinlilakalender.de

12.11.2025 (Mittwoch)

Das Darmmikrobiom im Fokus: Neue Erkenntnisse für die Veterinärmedizin

Kostenloses Mikrobiom Forum vom Purina Institute

Wie wirkt sich das Darmmikrobiom auf die Darm–Gehirn–Achse und die Darm–Haut–Achse aus? Und welcher Einfluss resultiert daraus für die Gesundheit, Erkrankungen und das Verhalten von Hunden und Katzen? Antworten erhalten Sie beim Mikrobiom Forum des Purina Institute am
12. und 13. November, 16 bis 19.30 Uhr.

15.01.2026 (Donnerstag)

13. Leipziger Tierärztekongress mit Fachmesse vetexpo europe (15. bis 17. Januar 2026)

Kongressprogramm veröffentlicht: Leipziger Tierärztekongress 2026 zeigt Vielfalt der Veterinärmedizin

Tierkrankenversicherung als Erfolgsfaktor für Tierarztpraxen?

Trotz immer besserer Diagnose- und Therapiemöglichkeiten von Tierarzt-praxen zeigen Statistiken: Was die Vergütung von tierärztlichen Leistungen angeht, ist Deutschland im europäischen Vergleich weiterhin ein Billigland. Mit der GOT-Änderung von 2020 wurde hier ein erster Schritt getan. Doch die höheren Preise müssen auch von den Tierhaltern bewältigt werden können, was häufig ein Problem darstellt. Ein Blick in andere Länder zeigt: Eine höhere Akzeptanz von Tierkrankenversicherungen kann dieses Problem lösen. Ein tägliches Dilemma?

Mehr erfahren

Aktuelle Meldungen

Mai ist Monat der Blutdruckmessung - Geburtstagsaktion von Amodip®

Um TierärztInnen und KatzenhalterInnen auf das Thema Blutdruckkontrolle aufmerksam zu machen, startet Ceva Tiergesundheit zum Welthypertonietag am 17.05. auch in diesem Mai eine Kampagne zur felinen Hypertonie. Sie soll TierärztInnen dafür sensibilisieren, bei Katzen ab 7 Jahren den Blutdruck zu kontrollieren, und KatzenbesitzerInnen über die Vorteile dieser Vorsorgeleistung aufklären.

Weiterlesen …

Entzündungsregulation bei akuten Traumata

Akute Lahmheiten schnell behandeln

Stumpfe Traumata wie Distorsionen, Distensionen oder Kontusionen sind häufige Verletzun- gsmuster, die sich Hunde beim Spielen, bei sportlichen Aktivitäten oder durch Kontakt mit Artgenossen zuziehen. Die resultierende akute Lahmheit führt in der Regel dazu, dass die Tiere in der Praxis vorgestellt werden. Das schnelle Einleiten einer Therapie ist Grundvoraussetzung für eine komplikationslose Abheilung, denn die bei jedem Trauma auftretende komplexe Entzündungsreaktion mündet unbehandelt nicht selten in einen protrahierten Heilungsverlauf oder führt zu einem chronischen Krankheitsgeschehen.

Weiterlesen …

Kompetenter Partner im Veterinärvertrieb, Augenprodukte von URSAPHARM bei CP-Pharma

Seit einigen Jahren bietet CP-Pharma die ophthalmologischen Präparate des humanmedizinischen Herstellers URSAPHARM Arzneimittel GmbH für den veterinärmedizinischen Markt an. Durch diese Partnerschaft wird das breite Sortiment an ophthalmologischen Arzneimitteln und Medizinprodukten von CP-Pharma um weitere relevante Produkte erweitert.

Weiterlesen …

Weltpremiere: MKW Lasersystem präsentiert den POWERTWIN XP 5

„Vorhang auf“ für das innovative, avantgardistische Low Level Laser-System von einem der weltweit führenden Hersteller.

MKW Lasersystem zeigt mit der Laserdusche POWERTWIN  XP 5 die Quintessenz ihrer bisherigen Entwicklungsarbeiten am Low Level Laser. Die wichtigsten Features:

Weiterlesen …

Erster molekularer Nachweis einer humanen Erkrankung durch das Tula-Hantavirus

Tulavirus bei der Feldmaus – ein vernachlässigter Erreger?

Insel Riems, 23.03.2021. Erstmalig wurde das Tulavirus molekularbiologisch als Ursache einer Hantaviruserkrankung bei einem deutschen Patienten festgestellt. In Deutschland kommen damit mindestens vier verschiedene humanpathogene Hantaviren bei unterschiedlichen Nagetieren vor. Zukünftig sollte deshalb eine genauere Virustypisierung bei Hantaviruserkrankungen erfolgen.

Weiterlesen …

Solensia® - effektives Schmerzmanagement für Katzen mit Arthrose

Solensia® - effektives Schmerzmanagement für Katzen mit Arthrose  

Katze sind keine kleinen Hunde – doch leiden auch sie oft an Osteoarthrose (OA)-bedingten Schmerzen. Diese zu erkennen ist allerdings nicht immer einfach - gerade Katzen leiden oft still und lassen Schmerzen nicht offensichtlich erkennen. Bestätigt sich der Verdacht auf OA, stellt sich oft die Frage nach einer gut verträglichen und auf die Katze zugeschnittenen Therapieform.

Weiterlesen …

Countdown zum virtuellen BSAVA Kongress 2021: Auf die Plätze, fertig ...

16. März 2021 - Mit weniger als zehn Tagen bis zum virtuellen BSAVA Kongress (25.-27. März) beginnen wir unseren Countdown mit einer kurzen Zusammenfassung: 150 Referenten und ein neues Format, das klinische, praktische und interaktive Inhalte in 24 Modulen mit 84 Live-Vorträgen und 100 Webinaren kombiniert. Insgesamt 130 CPD-Stunden, die 60 Tage nach der Veranstaltung zur Verfügung stehen. Daumen hoch für das Programm – akkreditiert in 4 Ländern*.

Weiterlesen …

Die Deutsche Vet wird auf Oktober 2021 verschoben

CloserStill Media, der Veranstalter der Deutsche Vet hat angesichts der sich weiterhin entwickelnden COVID-19 Pandemie, die Entscheidung getroffen dieDeutsche Vet vom 11. – 12. Juni 2021 auf den 22. - 23. Oktober 2021 zu verschieben. Diese Entscheidung ist im Einklang mit den Richtlinien der Bundesrepublik Deutschland und unseren Partnernsowie der Koelnmesse.

 

Weiterlesen …

Buchtipps

„Eingetaucht: Das Tierwohl-Paradox“

Wie spielt die Tiermedizin der Massentierhaltung in die Hände?

Alle wissen, dass Nutztiere kein gutes Leben führen. Die meisten finden das schrecklich — trotzdem ändert sich kaum etwas. Warum? Das weiß kaum einer besser als Dr. Karim Montasser. Daher hat er es sich zur Aufgabe gemacht, niedrigschwellig auf seinem wachsenden YouTube-Kanal über erschreckende Fakten rund um die Tiermedizin, Politik und Lebensmittelbranche aufzuklären, ehrlich und unerschrocken.

Weiterlesen …

Einfluss einer induzierten Endotoxämie auf die Mikro- und Makrozirkulation und die Integrität der endothelialen Glykokalix beim Pferd (Band 57)

Eine der wichtigsten Ursachen für eine erhöhte Morbidität und Mortalität des equinen Patienten ist die Endotoxämie. Endotoxisch-septische Prozesse führen zu einer dysregulierten Immunantwort und einer eingeschränkten Gewebedurchblutung mit vermindertem Sauerstoffaustausch und Organhypoxie. Dies bedingt eine Mikrozirkulationsstörung mit konsekutiver Beeinträchtigung der Makrohämodynamik. Eine wichtige Rolle zur Aufrechterhaltung der vaskulären Homöostase spielt dabei die endotheliale Glykokalix.

Weiterlesen …

Horse Brain, Human Brain - Wie das Pferd die Welt versteht Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft

Wahrnehmen, fühlen, denken, handeln: Das Gehirn steuert das Verhalten – beim Pferd ebenso wie beim Menschen. Doch Pferde nehmen die Welt ganz anders wahr, als wir es tun: Sie sehen und hören andere Dinge und nutzen verstärkt Sinne, die bei uns Menschen weniger ausgeprägt sind.

Weiterlesen …

Metabolic profiling of hyperinsulinemic horses (Band 50) - JULIEN DELAROCQUE

Eine Insulindysregulation vermittelt das erhöhte Risiko für Hufrehe, das mit den beiden häufigsten Endokrinopathien bei Pferden, der Hypophysenpars intermedia Dysfunktion (PPID) und dem Equinen Metabolischen Syndrom (EMS), verbunden ist. Ziel dieser Arbeit war es, das metabolische Profil von Pferden mit dieser Erkrankung zu beschreiben, um die Ursache für die dadurch ausgelöste erhöhte Insulinproduktion zu klären und möglicherweise einige Pathomechanismen aufzudecken, die zu Hufrehe führen. Neben der Identifizierung von Metaboliten, die mit der Höhe der Insulinantwort auf einen oralen Glukosetest korreliert sind, wie Carnitin, Arginin und DOPA, zeigte dieses Projekt das Potenzial solcher Moleküle bei der Erkennung von Pferden mit Insulin-Dysregulation ohne komplexe diagnostische Tests.

Weiterlesen …

Rechtssicherheit in der Tierarztpraxis - THOMAS STEIDL, THOMAS BUYLE, HARTWIG BOSTEDT, AXEL WEHREND

Rechtlich sicher handeln

Mit rechtlichen Fragen und Problemen sind viele Tierärzte konfrontiert. Immer mehr „Tierfälle“ landen vor Gericht: vermeintliche oder tatsächliche Behandlungsfehler, Uneinigkeit beim Pferdekauf und viele mehr. Für jeden Tierarzt ist es daher essentiell, die rechtlichen Regelungen zu kennen und zu verstehen. In diesem Buch finden Sie schnelle und kompetente Antworten auf relevante Rechtsfragen in der Tierarztpraxis. So können Sie rechtlich sicher handeln und sich vor möglichen Schäden schützen.

Weiterlesen …

Das Ameisenkollektiv - Entstehung und Organisation eines Waldameisenvolkes - ARMIN SCHIEB

Das komplexe Zusammenleben der Ameisen und ihre verblüffenden Fähigkeiten miteinander zu kommunizieren inspirierten Armin Schieb zu einem ungewöhnlichen Projekt: In vollständig am Computer geschaffenen 3D-Zeichnungen gibt er uns tiefe Einblicke in das Staatswesen der Großen Roten Waldameise. Die innovativen digitalen Illustrationen sind vollgepackt mit Informationen über Biologie, Ökologie und Verhalten der winzigen Insekten.

Weiterlesen …

Unterschiede in der Anatomie von Esel/Muli und Pferd - HORST WISSDORF, HASSEN JERBI, MIRIAM MEIER-SCHELLERSHEIM

Im deutschsprachigen Raum nimmt die Zahl der Esel und Mulis als Patienten ständig zu und damit die Notwendigkeit für die behandelnden Tierärzte, ihr Wissen über diese, in der Ausbildung bis jetzt kaum berücksichtigten, Haustiere zu erweitern. Esel sind keine kleinen Pferde und so gibt es zahlreiche anatomische Befunde, die bei Eseln und Mulis von denen der Pferde abweichen und die klinische Arbeit erschweren oder sogar in der gewohnten Form unmöglich machen.

Weiterlesen …